ISS DICH
GESUND
Gaby's Rezeptsammlung
Essen ist für mich Genuss pur.
Essen soll nicht nur gesund, sondern auch fein schmecken!
In all den Jahren, in denen ich mich mit der Bedarfsorientierten Ernährung beschäftige, habe ich selten passende Rezepte gefunden. Deshalb habe ich selber ein Kochbuch geschrieben. Es enthält rund 200 einfache aber gute und abwechslungsreiche Rezepte, die dieser Ernährungsart entsprechen.
Sie finden viele köstliche Rezepte mit Gemüse, Reis, Hülsenfrüchten sowie weniger bekannten Getreidesorten wie Quinoa, Amarant, Hirse, Buchweizen und Grünkern und weiteren, für die Bedarfsorientierte Küche wichtige Zutaten.
Sie erhalten Tipps und Tricks für die Zubereitung und Aufbewahrung von Hülsenfrüchten und Getreide sowie eine spezielle Art, Gemüse schonend zu dämpfen.
Mein Wunsch ist es, Ihnen diese Rezepte zukommen zu lassen, damit die Bedarfsorientierte Ernährung in Ihrem Alltag gesund und zudem auch köstlich ist.
Viel Freude beim Kochen und viele genussvolle Stunden wünsche ich Ihnen!
Grundrezept Gemüse schonend garen
Gemüse sollte ganz ohne Wasser im eigenen Saft schonend gegart werden.
Butter oder Öl in eine Pfanne geben, Gemüse fein schneiden, in die kalte Pfanne geben (die Pfanne muss mindestens halb bis dreiviertel gefüllt werden), Salz dazu geben, mit dem Deckel schliessen und erst jetzt auf halber Stufe erhitzen.
Gebratener Chicorée-Salat
Salat mit der Schnittfläche ca. 4 Min. anbraten, auf Teller anrichten
Linsen aus der Bratpfanne
Braune, grüne, ganze rote oder schwarze Linsen mit der doppelten Menge Wasser
8 – 10 Std. einweichen. In der Bratpfanne ohne Deckel in maximal 5 Minuten das Restwasser verdampfen lassen. Ein Stück Butter oder Rahm, Salz, eventuell gehackte Kräuter dazugeben.
-
Wichtig: Die Menge und Verträglichkeit und somit der Einsatz von Hülsenfrüchten, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. (Der Einsatz und die Zubereitung wird in Einführungskursen vermittelt)
-
Bei den richtig zubereiteten Linsen ist die Wirkung der Vitamine B1, B6, und Pantothensäure (B5) am stärksten.
Linsensalat sommerlich
Linsen in die Sauce geben
Grundrezept Kichererbsen
in kaltem Wasser bei Zimmertemperatur einweichen.
Kichererbsencurry
gekochte Kichererbsen mit der Sauce vermischen
Sauerkirschenpudding mit Tapioka und Schlagrahm
Auch ein kleines Dessert oder Bettmümpfeli darf nicht fehlen: